Maschinen- und Anlagenbaugruppe mit ca. 4.600 Mitarbeitern und ca. 900 Mio. € Umsatz.
Das Projekt zur Entwicklung einer neuen Aufbauorganisation und Struktur des zentralen Unternehmensbereiches drohte zu scheitern. Daher bat mich die Unternehmensleitung im Anschluss an die Umsetzung der Restrukturierung im Anlagenbau (siehe auch Case Study 2) die Projektleitung zu übernehmen. Ziel war es, innerhalb weniger Wochen ein unternehmerisches Konzept für den gesamten Neumaschinensektor zu erstellen und mit allen Verantwortlichen abzustimmen. Dieses Konzept sollte den veränderten Marktbedingungen einerseits sowie dem internen Reorganisationsbedarf andererseits Rechnung tragen.
Zusammenstellung der Projektgruppe aus Know-How Trägern unterschiedlicher Fachbereiche, Erstellung und Vereinbarung eines Projektplans mit klaren inhaltlichen Bausteinen (To Do´s), die von den Projektmitgliedern innerhalb vereinbarter Zeiten abzuarbeiten waren. Straffes Termingerüst für Abstimmungsmeetings in der Gruppe.
Ausformulierung des unternehmerischen Konzeptes auf Basis der erarbeiteten Bausteine, Plausibilitätschecks, Feinjustage in der Projektgruppe. Unterfütterung des Konzeptes mit Zahlen, Daten, Fakten: Warum planen wir was? Wie ist es heute, wie soll es in Zukunft sein?
Weitere wesentliche Punkte des Konzeptes: Erarbeitung einer komplett neuen Aufbauorganisation für den konzeptionierten Unternehmensbereich. Klare Definition von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten, Reduzierung von Ebenen, Schaffung durchgängig eigenverantwortlicher Abteilungen.
Klare Definition von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten, Reduzierung von Ebenen, Schaffung durchgängig eigenverantwortlicher Abteilungen.
Vorlage des Konzeptes bei den Entscheidern und Feinabstimmung.
Inhaltlich sieht das Konzept als wesentliche Punkte vor:
Das unternehmerische Konzept wurde auftragsgemäß in dem sehr kurzen zeitlichen Rahmen fertiggestellt und von allen Gremien freigegeben. Der Kunde war sehr zufrieden und bat mich, ihn nun bei der Einführung von coronabedingter Kurzarbeit an den deutschen Standorten zu unterstützen.